Pressebericht Heinsberger Zeitung vom 29. mai 2019

Pressebericht

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt ein

Bonn, 20. Juni 2019


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben an Fronleichnam, den 20.6.2019, zu einem Konzert der Höhner und der Jungen Sinfonie Köln in den Park der Villa Hammerschmidt eingeladen. Hiermit würdigte er das ehrenamtliche Engagement der Amateurmusiker und Ehrenamtler.

"Dieses Konzert soll ein Dankeschön sein an alle, die sich in unserem Land für die Musik einsetzen, die Freude am Musizieren vermitteln, und die das oft in ihrer Freizeit tun"

so lauteten die Worte des Bundespräsidenten Steinmeier. Auch der Quartettverein Karken durfte sich zu den geladenen Gäste zählen. Vom Vorstand hatten Günter Tekstra und John Arets das große Vergnügen, diese tolle Veranstaltung mit erleben zu dürfen.

Vier Jubilare beim Quartettverein Karken

Karken, 25. Mai 2019


v.l.n.r. Dieter Scherrers, Helmut Kremers

v.l.n.r. Hans Limburg, Ernst Windelen, Helmut Kremers

Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai blickte nicht nur der Quartettverein Karken als Chor auf seinem 100-Jährigen Jubiläum zurück. Auch vier Sänger des Quartettvereins feierten ihr persönliches Mitgliedsjubiläum. Im Rahmen des Jubiläumskonzertes am 25. Mai wurden Helmut Kremers und Dieter Scherrers für ihre 25-Jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Die beiden Sänger Ernst Windelen und Hans Limburg gehören bereits seit 70 Jahren den Quartettverein als aktive Sängern an. Diesen Anlass zufolge wurde Ernst und Hans die Ehrenmitgliedschaft für ihre Treue zum Quartettverein angetragen.
Wir gratulieren alle Jubilare zum Jubiläum und freuen uns auf noch viele gemeinsame Jahre beim Quartettverein.

Verleihung der Zelter-Plakette

Bottrop, 19. Mai 2019


Während einer feierlichen Veranstaltung im Kulturzentrum August Everding in Bottrop wurde dem Quartettverein Karken die Zelterplakette überreicht. Die Zelter-Plakette mit dazugehöhrige Urkunde nahmen die Vorstandsmitglieder Dieter Scherrers und John Arets stellvertretend für den Quartettverein aus Händen von Frau Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und den Präsidenten des Volksmusikerbundes Herr Paul Schulte entgegen.

Die Zelter-Plakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre. Der Bundespräsident verleiht sie alljährlich an Chöre, die seit mindestens 100 Jahren ununterbrochen musikalisch wirken und sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben. Die Zelter-Plakette zeigt auf der Vorderseite das Bildnis Carl Friedrich Zelters und auf der Rückseite den Bundesadler mit der Umschrift "Für Verdienste um Chorgesang und Volkslied". Zusammen mit der Zelter-Plakette wird eine vom Bundespräsidenten unterzeichnete Urkunde überreicht.


Verleihung der Zelterplakette in Bottrop Foto: Studio157,Thomas Ahrendt, Köln, www.studio157.de

v.l.n.r.: Paul Schulte (Präsident des Volksmusikerbundes), John Arets (Vorstand Quartettverein Karken), Isabel Pfeiffer-Poensgen (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW), Dieter Scherrers (Vorstand Quartettverein Karken)

15. November 2018

von Utz Schäzle

Jubiläumsvorbereitungen sind in vollem Gange.

Eigens für das 100 jährige Jubiläum in 2019 ehemalige Mitglieder aktiviert.

Heinsberg-Karken. Seit August diesen Jahres läuft beim Quartettverein Karken ein Projekt, bei dem ehemalige Sänger des Vereins zur Unterstützung des Männerchores zum 100 jährigen Jubiläum in 2019 wieder mitsingen können. Die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr laufen ja schon lange auf Hochtouren und den Projektchor aus aktiven und ehemaligen Sängern haben wir eigens für unser Jubiläum ins Leben gerufen, verrät uns Vorstandsmitglied Dieter Scherrers. So kann der Quartettverein Karken der Entwicklung entgegenwirken die andere Chöre auch sehr hart trifft: dem schleichenden Mitgliederschwund. Zu den „Blütezeiten“ des Chores sangen noch mehr als 50 Herren gemeinsam die Lieder, heute sind es gerade mal noch 14. Nachdem bekannt wurde, dass ein Projektchor gegründet wird, war die Resonanz bei den Ehemaligen erfreulicherweise sehr groß, und so konnte Dirigentin Marga Mommaas bei der ersten Probe mit einer stattlichen Anzahl von Sängern beginnen. Die Programmfolge für das Jubiläum steht jetzt natürlich noch nicht fest. Geprobt werden neue Lieder, aber auch bekanntes und vertrautes Liedgut wird aufgefrischt, wobei die Chorleiterin mit exakter Stimmbildung einen zentralen Schwerpunkt gesetzt hat. Der Spaß am gemeinsamen Singen soll aber im Vordergrund stehen, und so kann man gut vorbereitet dem Festwochenende 100 Jahre Quartettverein Karken vom 24. – 26. Mai 2019 in der Bürgerhalle entgegensehen. Freitags beginnt es mit dem Festbankett, Samstags ist das Jubiläumskonzert und Sonntags das große Freundschaftssingen. Der Projektchor trifft sich immer Mittwochs um 20 Uhr zur Probe in der Vereinsgaststätte Pohlen. Wer noch gerne in lustiger Runde mitsingen möchte, ist dazu recht herzlich eingeladen, getreu nach dem Motto das die Gründerväter dem Männerchor vor 99 Jahren gegeben haben: Zweck des Vereins ist es, Gesang und Unterhaltung zum eigenen, sowie zum Wohle der Allgemeinheit zu pflegen.